
Hypnosetherapie – ein Weg nach innen zur nachhaltigen Veränderung
Was ist Hypnose?
Hypnose ist ein natürlicher Zustand tiefer körperlicher Entspannung und fokussierter innerer Aufmerksamkeit. Vergleichbar mit Tagträumen oder dem Moment kurz vor dem Einschlafen richtet sich das Bewusstsein nach innen. In diesem Zustand können gezielte, positiv formulierte Suggestionen vom Unterbewusstsein aufgenommen und verarbeitet werden. Dabei sind Sie nie „weg“ – Sie behalten jederzeit die Kontrolle und können den Prozess aktiv mitgestalten.
Die meisten Menschen berichten während einer Hypnosesitzung von:
einem Gefühl tiefer Ruhe und Gelassenheit
inneren Bildern und gesteigerter Vorstellungskraft
veränderten Zeitwahrnehmungen
einem angenehmen Gefühl von Leichtigkeit oder Schwere
Wichtig ist: Hypnose ist kein Schlaf, keine Manipulation und keine Zauberei. Es geht nicht um das bloße „Wegmachen“ von Symptomen, sondern um echte Veränderung durch innere Arbeit.
Wann kann Hypnosetherapie helfen?
Die Einsatzmöglichkeiten der Hypnosetherapie sind vielfältig. Sie kann unterstützen bei:
Ängsten (z. B. Prüfungsangst, Flugangst, soziale Ängste)
depressiven Verstimmungen
Schlafstörungen
chronischem Stress und Erschöpfung
psychosomatischen Beschwerden
Selbstwertproblemen
Schmerzbewältigung
Wunsch nach Verhaltensveränderung (z. B. Raucherentwöhnung, Gewichtsregulation)
Förderung mentaler Stärke in Beruf und Sport
In meiner Praxis wende ich die Hypnosetherapie ausschließlich in einem therapeutischen Kontext an – das heißt, wenn ein seelisches Leiden vorliegt und gleichzeitig die Fähigkeit und Bereitschaft besteht, sich auf eine Psychotherapie einzulassen.
Voraussetzungen für eine Hypnosesitzung
Bevor eine erste Sitzung stattfindet, biete ich ein kostenloses telefonisches Vorgespräch an. Darin klären wir, ob Hypnosetherapie für Sie sinnvoll und indiziert ist. Kontraindikationen wie schwere psychiatrische Diagnosen, akute Traumafolgen oder mangelnde Suggestibilität schließen eine Hypnose aus.
Wichtig ist Ihre Bereitschaft, sich einzulassen – Hypnose funktioniert nur, wenn ein Vertrauensverhältnis besteht und der Wunsch zur Veränderung von innen heraus kommt.
Vorbereitung auf eine Sitzung:
Kommen Sie möglichst ausgeruht (nicht übermüdet).
Verzichten Sie mindestens 6 Stunden vorher auf Koffein, Alkohol oder Schmerzmittel.
Tragen Sie bequeme Kleidung und essen Sie eine leichte Mahlzeit.
Seien Sie offen – Hypnose ist sicher, angenehm und wirkt durch Kooperation.
Wie läuft eine Hypnosesitzung ab?
Jede Sitzung dauert bei mir mindestens 90 Minuten, um genug Raum für Vorgespräch, Hypnose und Nachbereitung zu schaffen. Während der Sitzung begleite ich Sie achtsam durch den Prozess. Wir arbeiten nicht gegen Ihr Innerstes, sondern mit ihm – in einem geschützten, vertrauensvollen Rahmen.
Nach der Sitzung empfiehlt es sich, Zeit zur Integration einzuplanen. Innerliche Veränderungen können sich innerhalb von bis zu 72 Stunden entfalten. Ruhe und Selbstfürsorge unterstützen diesen Prozess. Vermeiden Sie in dieser Zeit am besten Diskussionen mit sehr skeptischen Personen über Ihre Erfahrung – das schützt Ihre innere Arbeit.
Was kann Hypnose bewirken?
In vielen Fällen zeigen sich bereits nach wenigen Sitzungen spürbare Veränderungen – teils unmittelbar, teils schrittweise. Hypnose ersetzt keine medizinische Behandlung, sie kann aber ein kraftvoller Wegbegleiter sein, wenn Sie bereit sind, sich selbst ehrlich zu begegnen.
Wichtig: Ich arbeite nicht symptomorientiert im Sinne von „Schnelllösungen“. Ich glaube nicht daran, dass ein „Wegmachen“ einzelner Störungen ohne tiefere Auseinandersetzung nachhaltig ist. Ziel ist vielmehr ein ganzheitlicher Veränderungsprozess, der Sie in Ihrer Selbstwahrnehmung und Lebensgestaltung stärkt.
Haben Sie Fragen oder Interesse?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf. In einem kostenlosen telefonischen Erstgespräch klären wir, ob Hypnosetherapie zu Ihrer Situation passt. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr innerer Klarheit und Lebensqualität zu begleiten.