Über mich
Leben verstehen. Menschen begleiten. Verantwortung tragen.
Ich bin Christoph Röthlein, Heilpraktiker für Psychotherapie – Vater eines erwachsenen Sohnes, jemand mit einem nicht geradlinigen, aber ehrlichen Lebensweg. Ich begleite Menschen, die viel leisten – beruflich, familiär, menschlich – und dabei irgendwann gespürt haben, dass sie sich selbst aus dem Blick verloren haben. Ich kenne dieses Gefühl nicht nur aus der therapeutischen Arbeit, sondern auch aus meinem eigenen Leben.
In meiner Praxis geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um einen geschützten Raum, in dem sich Veränderung zeigen darf – leise oder kraftvoll. Ich bringe Erfahrung mit: in Pflege, Leitung, Krisenbegleitung – und in den leisen, oft überhörten Fragen des Lebens.

Was mich geprägt hat
Bevor ich in das Feld der Psychotherapie eingestiegen bin, habe ich mich bereits intensiv mit der Frage beschäftigt, was Menschen innerlich bewegt und wie Veränderung möglich wird. In meinen frühen Berufsjahren war ich als Gesundheitsberater nach Ursula Kinon tätig. Diese Zeit war geprägt von einem ganzheitlichen Zugang zu Körper, Seele und Lebenszusammenhängen. Impulse aus der Symbolpsychologie, naturheilkundliche Perspektiven und spirituell-philosophische Fragen spielten eine Rolle. Geprägt haben mich auch die Gedanken des Philosophen Helmut Wolff sowie die Werke von Thorwald Detlefsen und Rüdiger Dahlke (zum Beispiel Schicksal als Chance und Das senkrechte Weltbild).
Diese früheren Impulse nehme ich in die Gegenwart mit. Sie prägen meine Haltung und mein Verständnis dafür, dass Entwicklung nicht immer gradlinig verläuft. In meiner heutigen psychotherapeutischen Arbeit kommen diese Perspektiven jedoch nur dann zur Sprache, wenn sie fachlich sinnvoll und für die Klientin oder den Klienten hilfreich sind. Mein Vorgehen orientiert sich immer an aktuellen, therapeutisch fundierten Konzepten. Die früheren Erfahrungen wirken eher im Hintergrund – als ergänzender Bezugsrahmen, der Tiefe ermöglicht, ohne sich in symbolischen Erklärungen zu verlieren.
Wie ich arbeite – integrativ, achtsam, mit Tiefe
Ich verbinde hypnosystemische Konzepte nach Dr. Gunther Schmidt mit Elementen der Traumatherapie, Ressourcentherapie, systemischen Beratung und Gesprächstherapie nach Carl Rogers.
Ich kenne das Gefühl, zu funktionieren – im Beruf, im Alltag, in der Familie – und innerlich trotzdem auf der Suche zu sein. Ich weiß, wie schwer es sein kann, das in Worte zu fassen. Und ich weiß auch, dass es Wege gibt, langsam wieder bei sich selbst anzukommen.
Besonders arbeite ich mit Menschen in verantwortungsvollen Rollen, die äußerlich vieles im Griff haben – aber innerlich erschöpft, leer oder orientierungslos geworden sind. Menschen, die sagen: „Ich weiß gar nicht mehr, wer ich eigentlich bin.“ Oder: „Ich kann so nicht mehr weitermachen.“
Was Sie bei mir erwarten dürfen
-
Eine Praxis ohne Diagnoseschubladen
-
Eine therapeutische Beziehung auf Augenhöhe
-
Kurze Wartezeiten, keine Kassenvorgaben
-
Raum für Tiefe, ohne Druck, etwas „liefern“ zu müssen
-
Klare Sprache, ehrliches Interesse, tragende Haltung
Vielleicht spüren Sie beim Lesen, dass etwas in Ihnen in Bewegung kommen möchte.
Dann lade ich Sie ein, mit mir in Kontakt zu treten – ganz unverbindlich.
Ein erstes Gespräch kann der Anfang sein.