
Ihre Investition in ein besseres Leben
Vielleicht erkennen Sie sich wieder
Sie kämpfen jeden Tag mit inneren Krisen, fühlen sich müde, erschöpft und zunehmend gefangen in Ihren Problemen. Nach außen versuchen Sie, stark zu wirken, während es innerlich brodelt. Doch das muss nicht so bleiben.
.
RAUS AUS DER KRISE
Eine Therapie ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein mutiger Schritt in Richtung eines besseren, erfüllteren Lebens. Ich lade Sie ein, diesen Schritt zu gehen. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungswege, die Sie nachhaltig stärken und unterstützen – in Ihrem Tempo, nach Ihren Bedürfnissen.
Machen Sie den ersten Schritt
Kostenfrei: Ein unverbindliches 15-minütiges Telefongespräch zum Kennenlernen.
Hier klären wir Ihre Erwartungen und prüfen, ob wir gut zusammenarbeiten können.
Ebenso können wir hier besprechen, ob eine Online-Unterstützung oder eine Begleitung zuhause möglich ist.
Was sich über Jahre entwickelt hat, braucht auch Zeit, um sich ändern zu können
Eine Psychotherapie ist angelegt für einige Sitzungen. Natürlich kann auch schon in den ersten Stunden eine Besserung eintreten, manchmal auch eine gefühlte Verschlechterung. Jedoch können Sie davon ausgehen, dass für etwas, was sich über viele Jahre in Ihrem Verhalten, Denken und Fühlen etabliert hat nicht mal eben weg sein wird. Um nachhaltig eine Veränderung zu erleben, brauchen Sie Zeit, damit es in Ihnen zusammen mit dem Gefühl von Sicherheit wachsen kann.
Meine Kosten orientieren sich also nach dem, dass ein längeres sich Einlassen eine Vergünstigung nach sich zieht.
Nach der ersten Sitzung sind die 3er-, 5er- oder 10er-Sitzungspakete buchbar.
Die Psychotherapie ist eine Selbstzahlerleistung.
Psychotherapie
Erste Sitzung
-
In Präsenz in Dieburg
-
Anliegen klären
-
Anamnese
-
Befund
-
Therapie planen
-
Tarif verbindlich buchen
Drei Sitzungen
-
12 € sparen
-
285 € gesamt
-
3 Raten möglich
-
Individuelle Sitzungsplanung
-
Integrative Psychotherapie
Fünf Sitzungen
-
45 € sparen
-
450 € gesamt
-
3 Raten möglich
-
Individuelle Sitzungsplanung
-
Integrative Psychotherapie
Zahlungsmodalitäten
- Zahlungsmethoden:
Sie können passend bar oder per Überweisung bezahlen. - Selbstzahler:
Die Krankenkassen übernehmen diese Leistungen leider nicht. Klären Sie gerne vorab mit ihrer privaten Krankenkasse, ob die Kosten Ihnen teilweise oder ganz erstattet werden. - Ratenzahlung:
Damit Sie die Therapie ohne finanziellen Druck in Anspruch nehmen können, biete ich flexible Ratenzahlungen an, wie in der Auflistung beschrieben.
Ein paar Antworten und Hilfestellungen
Bedeutung einer Überweisung ihres Hausarztes
Für Sie hilfreich ist es sicherlich, wenn ihr Hausarzt erkennt, dass Ihnen eine Psychotherapie hilfreich sein kann.
Jedoch ist eine Überweisung für eine Privatpraxis/Selbstzahlerpraxis nicht von Relevanz.
Um gegebenenfalls ihre Privatversicherung Zu einer Kostenerstattung zu bewegen, wäre es eventuell hilfreich, wenn ihr Hausarzt hierzu einen Text ausformuliert. Diesen können Sie dann in der Vorbesprechung mit der Kasse mit einreichen.
Die Anmerkung einer Dringlichkeit hat keine Bedeutung auf die Wartezeit, die sie bei einem Kassentherapeuten mit einplanen müssen.
Die Psychotherapie bei einem Heilpraktiker für Psychotherapie erschwert nochmals die Anerkennung bei einer Krankenkasse. benötigen Sie also bald eine psychotherapeutische Unterstützung, müssen Sie sich gegebenenfalls damit auseinandersetzen, diese selbst zu bezahlen.
Private Krankenkasse/ Zusatzversicherung
Sollten Sie die Möglichkeit haben, einen Teil der Kosten über eine private Krankenkasse oder Zusatzversicherung erstattet zu bekommen, kann ich Ihnen eine Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker für Psychotherapie (aus 1985) ausstellen.
Ob Ihre Versicherung dies ermöglicht, müssen Sie jedoch immer vorab selbst klären. Dies ändert jedoch nichts an dem von mir angegebenen Stundensatz.
Versicherungen für die Behandlungen bei einem Heilpraktiker für Psychotherapie
Im Rahmen des Patientenrechtegesetzes bin ich dazu verpflichtet, Sie über mögliche Zahlungswege/Erstattungswege zu informieren. Oben sehen Sie das Thema der privaten Krankenkasse/Zusatzversicherung und hier sind Informationen, einer Plattform, die Versicherungen anbietet, die auch den Heilpraktiker für Psychotherapie erstattet.
Für Sie als Unterstützung hier eine Information eines Versicherungsportals, dass Versicherungen auflistet, die eine Erstattung einer Psychotherapie bei einem Heilpraktiker für Psychotherapie ermöglicht. Für eine vorab durchzuführende Recherche und Abklärung stelle ich hierzu den Link als Informationsquelle ein.
Hilfestellung für eine Erstattung der Psychotherapie bei ihrer Krankenkasse/ Rentenversicherung/ Berufsgenossenschaft/ Arbeitsamt/ etc.
Möglicherweise ist es hilfreich eine Erstattung von seiner Krankenkasse zu erhalten, wenn man einen Nachweis erbringt, dass man versucht hat bei Psychotherapeuten, die mit der Krankenkasse zusammenarbeiten, erfolglos nach einem Termin für ein ersten Termin gefragt hat. Eine Dringlichkeit einer psychotherapeutischen Unterstützung setze ich voraus.
Hierzu legen Sie am besten eine Tabelle an, in der folgende Fakten von 20 Therapeuten systematisch erfasst werden:
Praxisname und Therapeut | frühester 1. Termin (innerhalb einen Jahres) | Ort (die sogenannte Zumutbarkeit im Radius sind 100 km.)
Diese Tabelle senden Sie nun Ihrer Krankenkasse mit der Beschreibung der Dringlichkeit einer psychotherapeutischen Behandlung; gegebenenfalls durch einen Arzt bestätigt.
Behandlungen der Psychotherapie „absetzen“
Klienten fragen mich öfter, ob die Behandlungen der Psychotherapie steuerlastsenkend geltend gemacht werden können.
Hier kann ich natürlich keine verbindliche und rechtsichere Aussage treffen! Jedoch ist es ein Versuch wert, durch den behandelnden Hausarzt eine Bescheinigung zu erhalten, die eine Besserung einer psychischen Situation durch Psychotherapie bescheinigt.
Oft kommen Klienten mit der Aussage, dass der Hausarzt gesagt hätte, sie sollen eine Psychotherapie machen. Spätestens an dieser Stelle wäre es hilfreich, den Hausarzt um eine entsprechende formlose Bescheinigung zu bitten. Diese könnte dann zusammen mit den erhaltenen Psychotherapie-Rechnungen im Rahmen einer Selbstzahlerpraxis zur Steuer eingereicht werden. Eine Beratung mit dem Steuerberater ist sicher sinnvoll.
Vorteile einer Selbstzahler-Therapie
Schnellere Terminvergabe:
In einer Selbstzahlerpraxis erhalten Sie Termine schneller, was eine zeitnahe Unterstützung gewährleistet.
Absolute Anonymität:
Ihre Daten bleiben geschützt, ohne Offenlegung gegenüber Krankenkassen oder Versicherungen.
Ausgedehnte Sitzungsdauer:
Die Sitzungsdauer richtet sich nach Ihren Bedürfnissen. Sie finden also ohne Zeitdruck statt.
Flexible Anpassung:
Die Anzahl und Frequenz der Sitzungen richten sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Vielfalt an Therapieoptionen:
Dank Verfahrensfreiheit kann ich Ihnen eine breite Palette moderner und wirksamer Therapiemethoden anbieten.
Wenig Bürokratie:
Die Therapie kann praktisch sofort beginnen, ohne langwierige administrative Hürden.
Keine Stundenbegrenzung:
Da es kein vorgegebenes Stundenkontingent gibt, besteht keine Sperrfrist für Ihre Behandlung.