Psychotherapie

Was Sie erreichen möchten
Stellen Sie sich vor, Sie wüssten wieder klar, was Ihnen wichtig ist.
Sie könnten Entscheidungen treffen, ohne innerlich zu zittern.
Tage beginnen nicht mehr mit Druck, sondern mit einem Moment von Ruhe.
Sie fühlen sich sicherer in sich selbst – und haben den Mut, Ihr Leben so zu gestalten, dass es Ihnen entspricht.
Mein therapeutischer Ansatz
Ich arbeite integrativ. Das bedeutet: Wir kombinieren die Methoden, die für Sie am besten passen.
Das können tiefgehende Gespräche sein, die Zusammenhänge sichtbar machen.
Hypnotherapeutische Verfahren, die innere Bilder und Ressourcen aktivieren.
Körperarbeit, um Spannungen zu lösen und das Nervensystem zu beruhigen.
Oder auch stille Phasen, in denen einfach Raum ist, zu spüren, was in Ihnen geschieht.
Es gibt bei mir keine Diagnoseschubladen und keinen starren Ablaufplan.
Wir gehen Schritt für Schritt – in Ihrem Tempo und mit Blick auf das, was Ihnen im Moment am meisten hilft.
Als Selbstzahlerpraxis kann ich Ihnen kurze Wartezeiten und flexible Terminvereinbarungen anbieten.
Mein immer integratives therapeutisches Angebot
Hypnosetherapie
Hypnose eröffnet einen direkten Zugang zum inneren Erleben. In Trance können unbewusste Muster sichtbar werden und Veränderung spürbar.
Ob bei Ängsten, Erschöpfung oder psychosomatischen Symptomen: Hypnose wirkt dort, wo Worte allein oft nicht reichen.
Vielleicht haben Sie schon von Hypnose gehört als Methode gegen Schlafprobleme, Angst oder Schmerz.
In meiner Praxis ist Hypnose mehr als das: ein Zugang zum inneren Erleben, der dann sinnvoll ist, wenn Worte nicht ausreichen. Ich setze Hypnose nicht isoliert, sondern als Teil eines psychotherapeutischen Prozesses ein; sorgfältig eingebettet, individuell abgestimmt und immer in Verbindung mit Ihnen als Mensch.
Wenn Sie nach einem Ort suchen, an dem Sie nicht einfach „behandelt“, sondern wirklich gesehen werden, begleite ich Sie gerne. Weitere Informationen zu meiner Hypnosetherapie finden Sie hier. .
Traumatherapie
Traumatherapie schafft einen sicheren Rahmen, in dem überwältigende Erfahrungen behutsam verstanden und integriert werden können.
Nicht die Konfrontation steht im Mittelpunkt, sondern Stabilisierung, Selbstanbindung und das Wiedergewinnen innerer Sicherheit.
Krisenbegleitung
Krisenbegleitung bedeutet: da sein, wenn alles zu viel wird. Wenn Angst, Schlaflosigkeit oder Kontrollverlust den Alltag bestimmen.
Ich unterstütze Sie dabei, Ordnung in das Chaos zu bringen – und erste Schritte zurück zu sich selbst zu finden.
Systemische Impulse
Manchmal verstricken wir uns in alte Rollen – in der Familie, in Beziehungen oder im Beruf. Systemische Impulse helfen, diese Muster zu erkennen und zu verstehen. Dabei fließen auch Elemente der Gesprächstherapie mit ein.
Einladung zum Erstgespräch
Der erste Schritt muss nicht groß sein.
Darum biete ich Ihnen ein unverbindliches, kostenloses Ersttelefonat an.
In diesem Gespräch können wir klären, ob und wie ich Sie unterstützen kann.
Rufen Sie mich an oder buchen Sie Ihren Termin online –
und geben Sie sich die Chance, wieder festen Boden unter den Füßen zu spüren.