Anwendung der Hypnosetherapie im Rahmen der integrierten Psychotherapie Die Hypnosetherapie ist ein effektives und wertvolles Werkzeug innerhalb der integrierten Psychotherapie. Es ist wichtig zu betonen, dass die Hypnosetherapie keine Verbindung oder Ähnlichkeit mit der Show-Hypnose hat. Während Show-Hypnose oft auf Unterhaltung abzielt, ist die Hypnosetherapie ein ernsthaftes therapeutisches Verfahren, das darauf abzielt, psychische Blockaden zu READ MORE
Kategorie: Blog
Psychische Erkrankung
Psychische Erkrankung, gesellschaftliche Teilhabe und der GdB – wie alles zusammenhängt Was bedeutet Teilhabe – und warum ist sie so wichtig für psychisch erkrankte Menschen? In einer Gesellschaft mitzuwirken, zu arbeiten, sich zu bilden, soziale Beziehungen zu pflegen – all das gehört zur sogenannten gesellschaftlichen Teilhabe. Doch für viele Menschen mit einer psychischen Erkrankung sind READ MORE
Psychotherapie für viele Lebenslagen
Unterstützung bei persönlichen Krisen, beruflichen Herausforderungen und familiären Konflikten Wenn Sie sich in einer Lebenskrise befinden, unter Ängsten, Einsamkeit oder innerer Unruhe leiden, biete ich Ihnen in meiner Praxis für Psychotherapie in Dieburg und Darmstadt einen geschützten Raum, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Meine therapeutischen Angebote umfassen: Gesprächstherapie nach READ MORE
Toxische Beziehungen
Toxische Beziehungen – Erkennen, Verstehen, Handeln Was ist eine toxische Beziehung? Eine toxische Beziehung ist eine zwischenmenschliche Verbindung, die durch schädliche Verhaltensweisen geprägt ist und emotionale sowie psychische Belastungen verursacht. Diese Dynamiken treten in romantischen Partnerschaften, Freundschaften, familiären Beziehungen oder auch im beruflichen Kontext auf. Merkmale einer toxischen Beziehung an sich Toxische Beziehungen zeichnen sich READ MORE
Bedeutung von Prägungen
Die Bedeutung von Prägungen, Werten und Glaubenssätzen im Leben Die Entwicklung von Werten und Glaubenssätzen ist ein zentraler Bestandteil des menschlichen Lebens. Diese Werte und Glaubenssätze formen nicht nur die individuelle Identität, sondern beeinflussen auch das Verhalten in der Familie, im Beruf und in der Gesellschaft. Sie sind das Ergebnis von Prägungen, die durch persönliche READ MORE
Transgenerationale Themen
Transgenerationale Themen in der Psychotherapie: Eine umfassende Betrachtung In der Psychotherapie gewinnen transgenerationale Themen zunehmend an Bedeutung, da sie die komplexen Zusammenhänge zwischen den Erfahrungen einer Generation und den Auswirkungen auf nachfolgende Generationen beleuchten. Dieser Text bietet eine Orientierung zu diesen Themen und erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt zahlreiche Fachleute, wie Michaela READ MORE
Erfolgreich im Job, aber unzufrieden im Leben
Erfolgreich im Job, aber unzufrieden im Leben? Entdecken Sie, wie Psychotherapie Ihnen helfen kann, innere Konflikte zu lösen und erfüllte Beziehungen zu führen! In meiner Praxis für Psychotherapie begrüße ich Klienten, die in ihrem beruflichen Leben überaus erfolgreich sind. Diese Menschen, seien es Männer oder Frauen, arbeiten oft im gehobenen Management, sind selbstständig oder haben READ MORE
Die Entwicklung psychischer Beeiträchtigungen
Bindung und Urvertrauen Ein ganzheitlicher Blick In der heutigen Gesellschaft werden psychische Beeinträchtigungen zunehmend offener thematisiert. Doch wie entstehen sie, und warum haben sie oft ihre Wurzeln in der Kindheit und Jugend? In diesem Artikel wollen wir das komplexe Zusammenspiel zwischen frühen Erfahrungen, Bindungspersonen und den Auswirkungen auf das Erwachsenenleben beleuchten. Dabei werden wir alltägliche READ MORE
Freundschaft mit dir selbst
Auf zu neuen Ufern: Freundschaft und Beziehung mit sich selbst im Jahr 2024 und darüber hinaus Das neue Jahr steht vor der Tür, und viele von uns nutzen diese Zeit, um über die vergangenen Monate nachzudenken und Pläne für die Zukunft zu schmieden. Es ist eine Gelegenheit, die eigene Freundschaft und Beziehung zu sich selbst READ MORE